Die Digitalisierung schreitet voran – und viele Senioren fragen sich: „Wie kann ich da noch mitkommen?“ Die Antwort lautet: Mit den richtigen Angeboten, der passenden Begleitung und einem verständlichen Einstieg ist es für jeden Menschen möglich, digitale Kompetenzen zu entwickeln – auch im hohen Alter.
In diesem Artikel erfährst du, welche Kurse, Programme und Anlaufstellen es gibt, um Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Themen allgemein zu verstehen – einfach, sicher und mit Freude.
KI ist längst nicht mehr nur Zukunftsmusik – sie steckt bereits in vielen Dingen des Alltags: Sprachassistenten, Navigationssysteme, Gesundheits-Apps oder sogar in der Kommunikation mit Behörden. Senioren können von dieser Technik besonders profitieren:
Erinnerungsfunktionen helfen beim Medikamentenmanagement
Sprachassistenten erleichtern den Alltag
Smart-Home-Lösungen erhöhen Sicherheit
Telemedizin verbessert die Versorgung in ländlichen Regionen
Aber all das bringt nur dann etwas, wenn man versteht, wie es funktioniert – und wo es sinnvoll einsetzbar ist.
Viele ältere Menschen haben Hemmungen, sich mit digitalen Themen zu beschäftigen. Gründe dafür sind unter anderem:
Angst, etwas falsch zu machen oder „nicht klug genug“ zu sein
Fehlendes Vertrauen in Technik oder Datenschutz
Schlechte Erfahrungen mit komplizierter Sprache und Technik
Kein Ansprechpartner, der bei Fragen hilft
Doch es gibt eine gute Nachricht: Es gibt heute mehr Unterstützung als je zuvor. Und immer mehr Angebote richten sich gezielt an ältere Menschen – ohne Fachchinesisch, ohne Druck.
Die Plattform Promptrainer.de bietet einen kostenlosen Bereich speziell für Senioren, der einfach erklärt, was mit KI alles möglich ist – ohne Vorwissen und ohne Technikfrust.
Was dich dort erwartet:
Einsteigerfreundliche Videos und Texte
Alltagsnahe Beispiele statt Theorie
Keine Anmeldung nötig, sofort loslegen
Fokus auf Sicherheit, Orientierung und Nutzen
Das Besondere: Promptrainer nimmt die Ängste ernst und zeigt Wege, wie man KI als Werkzeug nutzen kann – nicht als Bedrohung. Ideal für alle, die völlig neu einsteigen oder einfach neugierig sind.
Der Digital-Kompass ist eine Initiative von BAGSO und Deutschland sicher im Netz e.V. Er bietet:
Über 100 Anlaufstellen vor Ort in Deutschland
Persönliche Unterstützung durch Digitalpaten
Kostenlose Materialien und Erklärvideos
Online-Sprechstunden & Workshops zu vielen Themen
Ob Smartphone, Tablet, Internet oder KI – hier findest du Menschen, die sich Zeit nehmen und verständlich erklären. Mehr unter: www.digital-kompass.de
Die Volkshochschulen (VHS) bieten deutschlandweit spezielle Kurse für Senioren an. Diese beinhalten oft:
Digitale Grundbildung (Internet, E-Mail, Smartphone)
Einführung in KI und neue Technologien
Gruppenlernen mit Gleichgesinnten
Häufig barrierefreie Räume & flexible Zeiten
Die Angebote variieren regional – ein Blick auf die Website deiner lokalen VHS lohnt sich! Viele Kurse sind kostengünstig oder kostenlos.
Einige Bundesländer bieten eigene Programme zur Förderung der digitalen Teilhabe älterer Menschen:
Rheinland-Pfalz: 670 „Digital-Botschafter*innen“ vermitteln Technikwissen
Hessen: Di@-Lotsen geben Schulungen und persönliche Begleitung
Sachsen: Technikbotschafter für Senioren vor Ort
Auch viele Mehrgenerationenhäuser, Seniorenbüros und Nachbarschaftszentren bieten individuelle Unterstützung.
Neben Präsenzangeboten gibt es auch digitale Lernhilfen speziell für Senioren:
„Digital dabei!“ – Erklärvideos und Übungen von Malteser & Partnern
SeniorTrainer, SilverTips, AWO Lernplattformen – regional unterschiedlich
YouTube-Kanäle, die digitale Themen seniorengerecht aufbereiten (z. B. „Digital fit im Alter“)
Vorteil: Lernen im eigenen Tempo, jederzeit wiederholbar.
Die Angebote sind vielfältig, niedrigschwellig und oft kostenlos. Entscheidend ist nicht dein Alter – sondern deine Bereitschaft, etwas Neues zu entdecken. KI kann dein Leben einfacher, sicherer und spannender machen.
➡️ Starte noch heute – zum Beispiel mit dem kostenlosen Bereich auf Promptrainer.de!
WEITERE BLOGARTIKEL
Kostenlose Einführung
in die Welt der Künstlichen Intelligenz
Für Senioren erklärt.
Leicht verständlich
– ganz ohne Vorwissen!